Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Älterer Post
Hallo Ulla das hört sich sehr lecker an. Ich mag Rübenkraut total gerne. Das werde ich mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Silke
Liebe Silke!
LöschenGerade das Rübenkraut hatte es mir auch angetan! Schade dass man den Geschmack hier nicht posten kann! Es schmeckt einfach herrlich anders, ohne dass das Rübenkraut zu dominant ist!
Viel Spaß beim nachmachen!
Liebe Grüße
Ulla
Klingt sehr yummi! Ich liebe es ja Müsli selber zu machen, werde dein Rezept daher bald ausprobieren. Lieben Dank für's teilen! :-) Liebe Grüße Yvonne
AntwortenLöschenLiebe Ulla,
AntwortenLöschenich esse Rübenkrautsirup auch gerne auf dem Frühstücksbrötchen, im Müsli kannte ich es noch nicht. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass der feinherbe Geschmack vom Sirup sehr gut dazu passt. Ich werde mir das mal vormerken, danke für die Idee.
Liebe Grüße
Monika
Liebe Ullla,
AntwortenLöschenich muss das jetzt unbedingt mal ausprobieren, denn in gekauftem steckt soooo viel Zucker da krieg ich immer ein schlechtes Gewissen,
toller Post!
Liebste Grüße,
bis dann
Gabi
Danke Du Liebe!!!!!
LöschenGuten Morgen liebe Ulla,
AntwortenLöschenDu weißt ja, dass ich ein großer Fan Deines 1. Müslis bin. Jeden Morgen verspeise ich es - und freue mich immer wieder über dieses tolle und doch einfache Rezept.
Nun habe ich ein neues Rezept zum Ausprobieren. Ganz ehrlich bin ich auch etwas skeptisch bei "Rübenkraut". Aber wenn DU sagst, es schmeckt, wird es das bestimmt auch tun.
Ich wüsste nur im Moment nicht, wo ich so spontan Rübenkraut herbekomme ....?!?
Vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße an Dich, ich wünsche Dir ein schönes WE.
ANi
Im Supermarkt bekommst Du Grafschafter Goldsaft, dass ist auf jedenfall Rübenkraut. Ich persönlich finde es schmeckt am allerbesten mit Vanillejoghurt!
LöschenSchönen Sonntag liebe ANi!
Ulla
Du traust dich was. Was ist Rübenkraut. Gibt es das in Tüten, lose oder gemalen.
AntwortenLöschenHabe noch nie darüber nachgedacht, geschweige denn es zu verwenden.
Das ist aber das tolle am Bloggen, man lernt immer interessante Dinge dazu und
läßt sich gerne auch mal von ungekanntem Rübenkraut ansprechen. ☺
LG Rosine
Ich habe ja gerade schon dem Flöcken oben geschrieben, dass es im Supermarkt den Grafschafter Goldsaft gibt. Früher gab es den schon bei uns zuhause aufs Brot und ich mochte Rübenkraut sehr gerne! Irgendwie ist mir dieses Geschmacksgen aber leider abhanden gekommen, doch in der Müslikombi echt lecker!
LöschenSchönen Nachmittag liebe Rosine!
Ulla
Liebe Ulla,
AntwortenLöschenich habe gerade dein Rezept gelesen ...
Das mit dem Rübenkraut finde ich super spannend.
Das schmeckt ja so leicht karamellig-malzig ... kann ich mir sehr gut vorstellen.
Herzliche Grüße
Jutta